Arbeitsweise
- Das heißt, wir verdrängen unsere Gefühle im Körper oder spalten sie ab, um uns nicht mehr zu spüren. Wir flüchten in Gedanken und Vorstellungen, welche unsere Realität erträglich gestalten. Wenn ein und dasselbe Schutzverhalten öfters angewandt wird, wird es zu einem stereotypen und chronischen Abwehrmechanismus bis hin zur rigiden Körperpanzerung.
Dies passiert unbewußt und ist im Erwachsenenalter meistens unnötig und hat destruktive Auswirkungen. Liebe und Herzlichkeit können nicht mehr fliessen, aber auch gesunde Aggressionen stehen nicht mehr zur Verfügung. Mit Hilfe von Übungen und im Gespräch werden diese Schutzhaltungen dem Bewußtsein zugänglich und veränderbar.
- Wie gestalten Sie Beziehungen?
In Beziehungen und im Kontakt mit mir aktualisieren und zeigen sich alte – positive und negative – Beziehungsmuster. Diese spüren wir auf und machen sie der Bearbeitung zugänglich.
Fachpsychologin für Psychotherapie (FSP)
Praxis für analytische Körperpsychotherapie
Dipl. Psychologin
Eidgen. anerkannte Psychotherapeutin
Bioenergetische Analytikerin (CBT)
Praxis für analytische Körperpsychotherapie
Dipl. Psychologin
Eidgen. anerkannte Psychotherapeutin
Bioenergetische Analytikerin (CBT)
